Erfolgreich haben 19 Wichtel und Wölflinge die ersten Schnupperheimstunden für das neue Pfadijahr noch vor dem Sommer absolviert. Mit jeder Menge Spaß bei einer Schnitzeljagd in der ersten Schnupperheimstunde und genauso viel Spaß bei Spielen mit dem Schwungtuch und dem traditionellen Ball über die Schnur (BÜDSCH) haben wir die zwei Schnupperheimstunden hinter uns gebracht und freuen uns auf viele neugierige Wichtel und Wölflinge im Herbst!!!
ERSTE HEIMSTUNDE NACH DEN FERIEN: 16. September 2015 um 16:30-18:30 alle zwei Wochen (Daten werden noch bekannt gegeben)
Der verrückte Professor G. Roßhirn ist beleidigt. Zeit seines Lebens wurde er für sein Aussehen von anderen gehänselt. Doch jetzt hat er genug! In jahrelanger Forschungsarbeit hat er einen Gleichrichtungsstrahl entwickelt, mit dem er alle Menschen gleich aussehen lassen kann. Wenn alle gleich aussehen, gibt es keinen Grund mehr über ihn zu lachen. Die bevorstehende Forscherkonferenz bietet sich als ideale Testumgebung für seine böse Erfindung an.
Doch da ist noch sein Assistent Dr. K. Leinhirn. Der ist nicht ganz überzeugt von den Ambitionen des Professors. Er hat seinen Mentor über die Jahre beobachtet und weiß: Er muss aufgehalten werden. Obwohl er große Angst vor Roßhirn hat hat er bereits einen Plan ausgearbeitet den er allerdings nicht alleine in die Tat umsetzen kann. Deshalb bittet die niederösterreichischen WiWö um ihre Mithilfe, um dem Professor ein für alle mal das Handwerk zu legen.
8 Wichtel und Wölflinge aus unserer Pfadfindergruppe stellen sich dieser Herausforderung gemeinsam mit über 100 anderen WiWös aus Niederösterreich.
Nach sehr viel Spaß bei einem Stationenlauf konnten wir Prof. G. Roßhirn davon überzeugen seinen Strahl nicht auf uns zu richten.
Die Pfadfindergruppe Laxenburg spendet 200 Euro für die Soforthilfe des Helfen mit Herz und Hand Projekts der PPÖ. Weitere 1800 Euro Spende wurden auf der Bezirkstagung aller Pfadfindergruppen des Bezirks Mödling beschlossen.
Falls auch Sie den Hilfsmitteltransport unterstützen möchten, finden Sie alle weiteren Informationen auf der Seite der Pfadfinder und Pfadfinderinnnen Österreichs.
Wozu hat sich denn der Osterhase da überreden lassen? Professor Eiertanz hat ihm versprochen mit seiner neuen genialen Eierfärb-Maschine könne er die vielen Eier vollautomatisch in den schönsten Farben bemalen. Doch was passiert denn da? Statt bunter Eier spuckt die Maschine nur Bruchteile aus und schießt sie durch die Gegend… Was für ein Unglück…
Doch die Laxenburger Kinder helfen dem Osterhasen geschwind die Teile einzusammeln, zusammenzukleben und zu bemalen (Diesmal mit der Hand, der genialen Maschine des Professors traut jetzt keiner mehr)!
Wir verbringen einen gemütlichen Nachmittag im Heim, spielen und backen Lebkuchen, doch plötzlich gibt es einen lauten Knall und Rauch – die Mürbteigmafia hat einen Anschlag auf unseren Lebkuchenmann verübt und das Backrohr gesprengt. (more…)
Ein Fackelzug zieht durch den Schloßpark. Für ein Wichtel und zwei Wölflinge ist es heute soweit – sie legen ihr Pfadfinderversprechen ab und werden damit Teil unserer Gemeinschaft. Als Zeichen dafür bekommen sie ihr Halstuch verliehen, welches uns PfadfinderInnen weltweit verbindet. Für die drei geht es jetzt so richtig los – mit viel Spiel und Spaß machen Sie sich auf den Weg und werden in den nächsten Jahren noch einiges über die Pfadis erfahren und neue Fertigkeiten erwerben. So wie ein anderes Wichtel, welches im feierlichen Rahmen der Versprechensfeier das Spezialabzeichen Schatzmeisterin verliehen bekommen hat.
Die sehr besinnliche Feier haben wir mit Tee und Keksen ausklingen lassen.
Für Hannah und alle anderen die gerne etwas im Scoutshop bestellen möchten:
Bald geht es wieder los!
Die ersten Heimstunden sind
WiWö: 24. September 2014 16:30 – 18:00
GuSp: 18. September 2014 18:30 – 20:00
CaEx: 18. September 2014 18:30 – 20:00
Davor sehen wir uns sicher bei unserem Palatschinkenstandl am Laxenburger Kirtag! 14. September 10:00 bis ca. 16:00
Was für ein Ambiente! Mitten im Schlosspark beim Alten Schloss bauen wir unser Schaulager auf und bereiten alles vor für ein großes Fest. Unser 25. Geburtstag steht an und den wollen wir feiern.
Neben den Köstlichkeiten vom Grill findet auch unser Jurten-Gulasch regen Zuspruch. Und zum Dessert ein Kaiserschmarrn.
Wir nutzen die Gelegenheit uns zu bei allen die uns ein Stück des Weges begleitet haben zu bedanken. Natürlich ganz besonders bei Inge und Michi die vor 25 Jahren die Gruppe gegründet haben. Und bei Lisl die uns von Anfang an im Aufsichtsrat unterstützt hat und dafür im Rahmen unseres Festes das goldene Ehrenzeichen des niederösterreichischen Landesverbandes verliehen bekommen hat.
Auch musikalisch war unser Fest ein Highlight: Die Band Divided lässt sich von dunklen Wolken und einigen Schauern vor und während (!) ihrem Auftritt nicht davon abhalten unser Fest zu rocken! Ihr seid großartig!
Sonntag Vormittag gestaltet Msg. Hahn eine wunderschöne Feldmesse, Patrick Pascher hat sich um die musikalische Gestaltung gekümmert. Während des anschließenden Frühschoppens spielt ein extra zusammengestelltes Bläserensemble für uns auf und begeistert Jung und Alt!
Viel ist passiert in den letzten 25 Jahren:
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Und irgendwo ein Planet bewohnt von Allaffen. Unsere Mission: Astronauten-Training absolvieren, Rakete bauen, Planeten besuchen, Freundschaft mit den Allaffen schließen.
Das war der Plan. Den wir dann wetterbedingt aber auch weil andere Dinge uns mehr interessiert haben nur sehr vage umgesetzt haben.
Dafür haben wir das Spezialabzeichen „Anschleichen“ verdient. Wirklich verdient. In einer der längsten Nachtaktionen unserer GuSp Geschichte haben wir uns stundenlang (fast) ohne Geräusch von Station zu Station geschlichen um unterschiedliche Gegenstände zu tauschen bis wir endlich zu finalen Aufgabe gelangten: Das Gelände in dem es unzählige Wächter gab nochmals komplett zu durchqueren. Eine echte Herausforderung!
Unser Hike wurde zu einer kleinen Wanderung zum Billa im Nachbarort, wir mussten dringend das Sortiment überprüfen 😉
In unserem neuen Zelt, der Jurte hatten wir es auch während der ausgedehnten Regenphasen trocken, warm und lustig. Wie jedes Jahr war das Sommerlager das Highlight des Pfadijahres!